Richtig Essen

GfE- Gesellschaft für richtiges Essen und Lebensgestaltung e.V.

Haltbarkeit nativer Kost

Erstellt von r.ehlers am Freitag 2. Januar 2015

Sehr geehrte Frau …,

auf Ihre Frage, ob native Kost noch verzehrbar ist, wenn sie nach dem Verbrauch der Hälfte der ursprünglich im Behälter befindlichen Mischung ein Jahr lang unberührt im Schrank stand, kann ich Ihnen eine eindeutige positive Antwort geben.

Ich gehe davon aus, dass die Dose  nicht wirklich offen stand, was man nach Ihren Angaben auch annehemen könnte, sondern dass nur die Versiegelung nicht mehr da ist, die Dose aber die ganze Zeit über mit dem Plastikdeckel verschlossen war. Wäre das nicht der Fall, hätten sich dort längst Mehlmotten eingenistet, die überall in der Natur leben und auf 300 m im Umkreis wittern, wenn nur irgendwo Mehl offen steht. Hat ein solcher Befall stattgefunden, ist das sehr bald festzustellen, weil sich kleine weiße Raupen mit  winzigen schwarzen Köpfen bilden, die sich einspinnen um dann wieder als Mehlmotten wegzufliegen. Die kleinen Tiere sind übrigens in Wahrheit keine Motten, sondern Schmetterlinge. Die will natürlich niemand essen, auch auf ihre Larven verzichtet man gerne als „Fleischbeilage“, selbst wenn sie ungiftig sind.

Mehlmotte (Ephestia kuehniella), Präparat-de.wikipedia.org-

Ist die Mischung die ganze Zeit über im Behälter trocken geblieben, haben auch Bakterien und Schimmel keine Chance bekommen, sich auszubreiten. Von der Mischung kann daher keine Gefahr für Ihre Gesundheit ausgehen.

Die Frage ist, ob Sie noch die vollen Vorteile von der Nahrung haben können, da immerhin die Luft im Behälter von der Füllhöhe bis zum Deckel eine gewisse Menge an Sauerstoff hatte oder noch hat, die oxidierend wirken konnte. Dies wird auch die Menge der noch funktionsfähigen Vitamine und Enzyme etwas reduziert haben. Nach nur einem Jahr ist der Verlust nach meinen vielfachen Überprüfungen  aber erst sehr gering.

Die physiologischen Wertigkeiten gehen nach meinen Feststellungen erst nach mehr als 5 Jahren signifikant zurück. Mit dem auf der Dose angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum, das bestimmt  noch gar nicht abgelaufen ist, hat all das nichts zu tun.

Ich bin mir daher ganz sicher, dass Sie Ihre native Kost unbedenklich bis zu Ende nutzen können.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Ehlers

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Neuanfang 2015 mit neuem Elan

Erstellt von r.ehlers am Freitag 2. Januar 2015

Im neuen Jahre Glück und Heil,

Auf Weh und Wunden gute Salbe!

Auf groben Klotz ein grober Keil! 

Auf einen Schelmen anderthalbe!                                                                         

Johann Wolfgang von Goethe

 

Der Dichter und Naturforscher Goethe war kein bloßer Schöngeist, sondern auch ein zupackender Mensch, dem etwas daran lag, dass es voran ging in der Welt. Er rät dazu, in Neuen Jahr nicht einfach weiter zu machen wie im alten. Wir sollen neue Wege (gute Salbe) gehen, um die alten Probleme (Weh und Wunden) zu lösen. Dabei sollen wir nicht zimperlich sein, sondern die Hindernisse, die uns  dreist in den Weg gestellt wurden, mutig beiseite räumen!

Ist es nicht viel befreiender, zum Umdenken und zu neuen Taten aufgerufen zu werden als die natürlich gern gegebenen üblichen Wünsche für ein glückliches, erfolgreiches  und gesundes Neues Jahr entgegen zu nehmen?!

 

Licht

Nun ist das Licht im Steigen,
Es geht ins neue Jahr.
Laß deinen Muth nicht neigen,
Es bleibt nicht wie es war.
So schwer zu seyn, ist eigen
Dem Anfang immerdar,
Am Ende wird sichs zeigen,
Wozu das Ganze war.
Nicht zage gleich den Feigen
Und klag‘ in der Gefahr!
Schwing auf zum Sonnenreigen
Dich schweigend wie der Aar!
Und wenn du kannst nicht schweigen,
So klage schön und klar!

 

Friedrich Rückert

Dezemberhimmel  Foto Inga Schnekenburger

http://www.onlinekunst.de/silvester/rueckert_licht.html

Auch der Romantiker Rückert rät uns, uns über die Sorgen zu erheben und im Zweifel auf den Tisch zu hauen. Es gibt die schwer zu verstehenden und zu lösenden großen Probleme in der Welt, die über unser in die globale Politik eingebundenes Land bis zu jedem Einzelnen von uns durchschlagen.

Ist das denn alles richtig, dass wir mit Milliardenaufwand Soldaten in alle Welt schicken, während wir die ohnehin gebeutelten Autofahrer mit der Maut weiter anzapfen, damit Geld für unsere Straßen reinkommt? Ist das etwa noch in Ordnung, dass die Finanzinstitute der Welt sich  mit gewagten Spielereien ruinierten, mit Steuergeldern „gerettet“ wurden und jetzt weiter machen wie vor 2007/2008? Kann das gut gehen, dass die Zentralbanken von den für die Misere Hauptverantwortlichen  von Goldman und Sachs regelrecht übernommen wurden, jetzt alle Schrottpapiere aufkaufen und Dollar und Euro jegliche Deckung genommen haben? Zudem: Ist es nicht absurd, dass unsere Geschäfte vor Lebensmitteln überquellen, während draußen Millionen vor Hunger nicht in den Schlaf finden? Die Liste der Ungereimtheiten ließe sich immer weiter fortsetzen.

Dagegen „schön und klar“ zu klagen, ist gar nicht so einfach. „Von oben“ werden wir nicht gerade ermuntert, unsere Stimme öffentlich zu erheben. Angeblich geht es uns ja gut. Glauben das auch die Millionen Hartz IV- Geschädigten? Oder betrifft das mehr die Großunternehmen, die in Deutschland viel Geld verdienen, aber keine Steuern zahlen? oder sind wir Deutsche wirklich nur Jammerlappen oder Verschwörungstheoretiker?

Gegen unser persönliches „Wehe“ und unsere persönlichen körperlichen und psychischen „Wunden“ können wir  unbeschadet der öffentlichen Probleme aber viel unternehmen. Lassen Sie uns wenigstens das angehen!

Und wie?

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Mein Freund Günter

Erstellt von r.ehlers am Donnerstag 1. Januar 2015

Sachbezug:  Langsamesser,  Schmauen, Ausnutzung der Nahrung, Erkältungsanfälligkeit

Dieser Beitrag ist mehr oder minder eine kurze Anmerkung zu meinem Beitrag über das Schmauen:

http://www.essenspausen.com/schmauen-essen-mit-bedacht/

Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter (Ruhr)

Städtisches Gymnasium Wetter/Ruhr

Dies hier ist die Schule, die mein Freund Günter und ich gemeinsam besuchten.  Wir haben dann in den 60er Jahren weite Strecken unserer Juristenausbildung gemeinsam verbracht, während wir miteinander und zusammen mit  anderen Freunden laufend darüber diskutierten, wie unsere Welt  eine bessere werden könnte.

Jetzt, mehr als 50 Jahre danach, wird mir erst bewusst, dass mein inzwischen nicht mehr lebender kluger Freund Günter Koch damals schon den Stein der Weisen gefunden hatte, jedenfalls was die richtige Essweise anbelangt. Es war nur nicht die Zeit, dass wir dies damals hätten erkennen können. Günter war nämlich ein konsequenter Langsamesser. Er war auch, um einen Verlgeich zu den Trinkern zu wählen, ein Quartalsesser, denn er aß nie zwischendurch. Wenn er aber aß, nahm er sich Zeit und aß sich satt. Dies ist das ganze Geheimnis.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Noch mehr zum Thema Schlaf

Erstellt von r.ehlers am Mittwoch 31. Dezember 2014

Über den Schlaf habe ich immer wieder geschrieben, ausführlich in meinem Buch über das Wohlfühlhormon Serotonin, Via Nova, 2. Aufl. 2014 (S. 179 – 192), ergänzend insbesondere in meinen Beiträgen

http://www.essenspausen.com/neues-vom-schlaf/ und

http://www.essenspausen.com/einschlaf-und-aufwachfenster/.

Inzwischen habe ich die Studien des Schlafforschers Jürgen Kamps kennengelernt, der sich bescheiden Schlafberater und Coach für Stress & Schlaf nennt.  Über sein fundiertes Wissen um die richtige Einrichtung des Schlafbereichs berichet er auf den Seiten

http://www.neueszuhause.de/Detailseite/id/Special-Ruhige-Naechte-386.

Daraus greife ich die in meiner Vorstellung für jedermann beachtlichen Momente heraus (für die vielen guten Hinweise auf die richtige Wahl des Betts und der Matratze verweise ich auf den obigen Link):

 

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Grundwissen: Der Segen der nativen Kost

Erstellt von r.ehlers am Mittwoch 31. Dezember 2014

In meinen ersten beiden Beiträgen zum unverzichtbaren Grundwissen über die richtige Ernährung ist sicher schon für jedermann nachvollziehbar geworden,

  • dass es für jeden Menschen ein unabweisbarer gesundheitlicher Vorteil ist, immer wieder auf die Einhaltung von Essenspausen zu achten, dass unser Magen nach dem Essen mal wieder frei wird,
  • um ihn vor aller weiteren Nahrung mit einer kleinen Portion nativer Kost, also roher  fein gemahlener pflanzlicher Nahrung „beschicken“ können,
  • die sofort den ganzen Dünndarm durchläuft, dort schnell und ausgiebig genutzt wird,
  • unserer das Immunsystem stützenden Darmflora die dringend benötigte Proteinnahrung gibt
  • und uns schließlich mit dem Anstoß des Aufbaus des Botenstoffes und Wohlfühlhormons Serotonin eine natürliche Ausgewogenheit und Harmonie im ganzen Gehirngeschehen schenkt.

Erst wenn man sich einmal in Ruhe klar macht, wie umfassend und intensiv diese Umstellung in der Ernährung  Körper, Gemüt und Geist den ganzen Menschen positiv verändert, kann man mir vielleicht die großen Worte nachsehen, dass der Ausgangspunkt hierfür die Nutzung des magischen Moments zu Beginn des Essens auf leeren Magen ist und dass der zu dieser Zeit erfolgende Verzehr einer kleinen Menge nativer Kost  ein wahrer Segen für den Menschen ist.

Ich beschreie hier keine wunderbaren Wirkungen. Gleich was „die Wissenschaften“ dazu sagen und wann sie sich bereitfinden, meine (von einem Außenseiter !) stammenden Erkenntnisse überhaupt zu registrieren, geht es hier nur um leicht nachvollziehbare natürliche Tatsachen und  Wirkungen.

So frappierend für mich bei der ersten Begegnung mit dem Phänomen des Verzehrs nativer Kost auf leeren Magen besonders die Verbesserungen in den serotonergen Bereichen war und es sicher für jeden neu informierten Menschen gleichfalls  ist, so überraschend ist für jeden auch das weite Spektrum der gesundheuitlichen Wirkungen, die sich erst nach und nach offenbaren.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Grundwissen: Serotonin, Bedeutung und Aufbau

Erstellt von r.ehlers am Dienstag 30. Dezember 2014

Im Grundwissen-Beitrag über den „Magischen Moment des Essens auf leeren Magen“ habe ich schon eine Reihe von Hinweisen darauf gegeben, dass allein diese besondere Essweise bei der Förderung des Serotoninaufbaus durch die Nahrungsaufnahme in der Lage ist, seinen körpereigenen Aufbau im Gehirn anzustoßen. Bevor ich darauf genauer eingehe, muss ich indes anmerken, dass nicht allein dieses etwas andere Essen dieser bestimmten Nahrung den zentralnervösen Serotoninaufbau fördert.

Das Hochgefühl der Langläufer kommt vom Serotoninaufbau.

Der wichtigste weitere Weg, auf dem die Synthese von Serotonin im Gehirn angestoßen wird, ist eine ausdauernde körperliche Betätigung, wie sie im Sport besonders durch das starke Hochgefühl der Langläufer („runners high“) allgemein bekannt geworden ist.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Unverzichtbares Grundwissen

Erstellt von r.ehlers am Mittwoch 24. Dezember 2014

Diesen Beitrag mit dem Hinweis auf das unverzichtbare Grundwissen über das richtige Essen, den ich in die inzwischen schon über 500 Beiträge auf diesem Blog einreihe, stelle ich hier auf der Startseite ganz obenan und halte ihn dann immer aktuell, wenn wichtige neue Informationen hinzukommen.

Hier liste ich eine begrenzte Zahl von Beiträgen auf, die dieses unverzichtbare Grundwissen zusammenfassen.  Ich verbinde damit die Hoffnung, dass kein Besucher dieser Seiten, auch wenn er aktuell nur ein bestimmtes Interesse verfolgt, an den Grunderkenntnissen über die von mir propagierte neue Essweise vorbeigeht. Es wäre einfach zu schade, die daraus sich ergebenden  leichten aber sicheren Wege zur Wahrung der Gesundheit nicht zu kennen und zu nutzen!

 

Liste der Beiträge zum Grundwissen:

http://www.essenspausen.com/der-magische-moment-des-essens-auf-leeren-magen/

http://www.essenspausen.com/serotonin-seine-bedeutung-und-sein-aufbau/

http://www.essenspausen.com/grundwissen-der-segen-der-nativen-kost/

http://www.essenspausen.com/grundwissen-abnehmen/

http://www.essenspausen.com/alle-wichtigen-regeln-zum-richtigen-essen/

http://www.essenspausen.com/native-kost-ganz-gross-bei-endlos-vielen-beschwerden/

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

FOCUS: Einfach schlank

Erstellt von r.ehlers am Mittwoch 24. Dezember 2014

Wie wird es wohl den Menschen mit lästigem Übergewicht gehen, die sich nicht so eingehend mit den Fragen der richtigen Ernährung befassen wie ich, wenn sie im Magazin FOCUS, das  regelmäßig auf gründliche Informationen verzichtet und sich auf Häppchenjournalismus beschränkt, jetzt von S. 86 bis 100 alles darum dreht, wie man „Einfach schlank“ werden kann – das auch noch direkt gefolgt von einer zweiseitigen dreisten Werbung für den Eiweißshake Almased, eingeführt mit dem Tenor:

„Jetzt wissenschaftlich bewiesen!“ ?

http://www.focus.de/gesundheit/focus-titel-endlich-schlank_id_4360891.html

Genau seit dem Jahre 2000 schaue ich genau hin, was in der Wissenschaft und von den Presseorganen über Ernhrung und Gesundheit geschrieben wird. Jedes Jahr erschreckt es mich mehr, wie langsam die Wege der Wissenschaft sind und wie die Presse Jahr für Jahr der Allgemeinheit den immer gleichen Brei dazu serviert wird. Was nicht nachlässt ist nur die Raffinesse, mit

leeren Sprüchen und unhaltbaren Versprechungen

Menschen zum Kauf der Blätter zu bewegen. In dieser negativen Hinsicht ist der Bericht im FOCUS ein neuer Höhepunkt!

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Aminas darf nicht ins Schaufenster!

Erstellt von r.ehlers am Dienstag 23. Dezember 2014

Schreiben an Naturheilpraxis … in … vom heutigen Tage:

Sehr geehrte Frau …,

Ihre Post, die der Geschäftsführer der Aminas GmbH, Dominik Ehlers, beantworten sollte, ist zur Kenntnisnahme auch bei mir gelandet. Ich, Rolf Ehlers, sein Vater, bin derjenige, der die Möglichkeiten des nüchternen Verzehrs nativer Kost entdeckt und die ersten Aminas-Sorten entwickelt hat. Heute bin ich allerdings nur noch Ernährungsforscher, Betreiber des Blogs www.richtig-essen.net und Autor von Büchern über das richtige Essen.

Ihren Gedanken, die Aminas® Vitalkost in einem Ihrer Schaufenster zu präsentieren, finde ich großartig.

-xiroi.de-

15 Jahre nach meiner Entdeckung der Wirkungen nativer Kost bin ich noch so begeistert wie am ersten Tag und fände es herrlich, wenn möglichst alle Mitmenschen Bescheid wüssten über die unerhörte Möglichkeit, sich mit einer so einfachen Umstellung in der Ernährung täglich einfach wohl zu fühlen, leistungsfähiger zu sein und sich insbesondere in der Nacht richtig zu erholen. Dazu kommen die vielfachen Verbesserungen und selbst Heilungen bei einer Unzahl körperlicher und mentaler wie psychischer gesundheitlicher Störungen und Krankheiten durch diese kleine nutritive Intervention!

Leider ist jede Werbung für auch nur eventuelle gesundheitliche Verbesserungen durch die Nutzung von Lebensmitteln gesetzlich verboten, wenn auch nur für den Verkäufer der Lebensmittelprodukte. In ein Schaufenster stellen und dabei auf gesundheitliche Wirkungen verweisen darf daher niemand, der das Produkt auch verkaufen will. Das dürfen nicht einmal Apotheker und Ärzte! Irre, nicht?

Natürlich dürfen Sie die Aminas® Vitalkost öffentlich verkaufen. Dann aber dürfen Sie nicht über die Wirkungen reden. Oder Sie reden nur über die Wirkungen und verkaufen nicht. Nur dann darf es auch mit der Bewerbung seiner Wirkung im Schaufenster stehen!

Ich will Sie nicht weiter mit Rechtsfragen langweilen. Als gelernter und erfahrener Jurist weiß ich zu genau, dass sich Rechtsanwender viel zu ernst nehmen. Ich kann die ganze Entwicklung nur noch ironisch nehmen: http://www.essenspausen.com/ovg-muenster-traeger-des-stinkfruchtpreises/

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für die stillen Tage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Rolf Ehlers

 

P.S.: Ich stelle Ihre Frage und meine Antwort anonymisiert in meinen Blog, weil sich ganz bestimmt viele Menschen fragen, warum für Aminas nicht besser geworben wird. Dahinter aber steht die Drohung mit dem Staatsanwalt! Solche Verstöße gegen das Lebensmittelgesetz werden nämlich hart bestraft.

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Native Kost selber machen

Erstellt von r.ehlers am Dienstag 23. Dezember 2014

Am Neuen ist doch stets irgend etwas nicht ganz in Ordnung. 

Robert Walser, Die kleine Berlinerin

Von: …und …[mailto: …@hotmail.com]
Gesendet: Montag, 22. Dezember 2014 14:50
An: re@richtig-essen.net
Betreff: Natives Pulver selber machen

Sehr geehrter Herr Ehlers,

ich habe soeben mit grösstem Interesse ihr Buch gelesen und bin absolut begeistert davon! Gerne möchte ich Ihre Tipps anwenden und mich auch im Internet noch mehr darüber informieren.

Mein Mann und ich sind oft unterwegs, und wir planen auch in Zukunft wieder Richtung …  [Ausland] zu gehen und eventuell wieder dort zu leben.

In Ihrem Buch hiess es, dass man diese Produkte auch selber herstellen kann. Ich würde sehr gerne mehr darüber wissen, da ich nicht immer die Gelegenheit habe die Aminas Produkte zu kaufen. Können Sie mir mehr Anleitung darüber geben?  z.B. welche Körner kann man nehmen, mit wieviel Flüssigkeit, und wie fein müssen Sie gemahlen sein.

Für eine Rückantwort wäre ich Ihnen sehr dankbar!

Freundliche Grüsse

Meine Antwort:

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »