Native Kost erschwinglich für jedermann
Erstellt von r.ehlers am 16. September 2015
Ein Blick in die Historie
Seit dem Adel nicht mehr das Land gehört und ihm die Völker leibhaftig untertan sind, also etwa seit dem Sturm auf die Bastille in Paris am 1.7.1798, ist der Wunsch nach Selbstbestimmung (Autonomie) in den Köpfen aller Menschen der westlichen Welt. Es sollen nicht mehr Einzelne die Macht im Staate und in der Welt an sich reißen und über die Köpfe aller anderen hinweg über die Zukunft der Menschen und selbst über Krieg und Frieden entscheiden.
Das ist der Grundgedanke der Demokratie, die aber erst in Ansätzen verwirklicht wurde, weil man nicht bedachte, dass herrschsüchtige Lumpen sich die vom Volke Gewählten zu Densten machen können, sodass sie eben heimlich statt offen die Macht ausüben. Offene Diktaturen konnten sich vorübergehend auch wieder etablieren (Faschismus). Dennoch scheint es nicht so leicht zu sein, die Grundsätze der repräsentativen Demokratie mit Gewaltenteilung und Grundrechten offen auszuhebeln. Die eigene Entscheidung in den wichtigen politischen Fragen muss sich das Volk aber noch erkämpfen. Da wollen wir eigentlich keine Überraschungsentscheidungen unserer Kanzlerin.
-de.wikipedia.org-
Erstürmung der Bastille
Parallel zum Problem der politischen Herrschaft leidet unsere Welt darunter, dass wir keine vernünftige Aufteilung der Güter der Welt haben. Einige wenige haben fast alles, die große Masse hat fast nichts. In dieser Situation ist es ganz besonders misslich, wenn auch die Grundbedürfnisse der Menschen in die Verantwortung des Handels gegeben werden, wenn das Trinkwasser und bald sogar beatembare Luft nicht mehr freies Allgemeingut üf jedermann sind. Das gilt natürlich auch für die Lebensmittel, die in unserem System nur der kriegt, der sie bezahlen kann.
Der Staat gibt seine sozialen Kompetenzen ab
In Deutschland haben wir gerade eine neoliberale Phase hinter uns, in der aus Angst vor einem Sozialismus östlicher Prägung dem Staat alle sozialen Kompetenzen genommen wurden.
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »


