Richtig Essen

GfE- Gesellschaft für richtiges Essen und Lebensgestaltung e.V.

Archiv für die 'Allgemein' Kategorie

Abnehmen: Nahrung ohne Weizen, ohne Zucker, geringer Fettanteil, viel Volumen

Erstellt von admin am 4. Juli 2013

Rolf Ehlers

Sachbezug: Abnehmen, Diätvorschläge

Wer keine ausreichenden Essenspausen zwischen den Mahlzeiten einhält, kommt nicht in die Fettverbrennung. Dem helfen auch andere Ratschläge nicht.

Wer der Mensch nur zu den angesagten Mahlzeiten isst, hat es zwar leichter, abzunehmen und ein gesundes Körpergewicht zu halten. Sorgt er nämlich für den Aufbau des Botenstoffes Serotonin, was durch native Nahrung am Ende einer Essenspause regelmäßig gelingt, kann er den Drang zum Essen besser kontrollieren.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Strafbare Diätlügen ohne Ende

Erstellt von admin am 1. Juli 2013

Bezug: Abnehmen, Desinformation, Betrug

Rolf Ehlers

Meine Arbeit an einem Buchprojekt hat mich einige Monate stark gefangen genommen. In dieser Zeit habe ich nur am Rande mitbekommen, wie hemmungslos die unverschämtesten Abnehmlügen immer weiter fortgesetzt werden.

Produkt-Information

In meinen Büchern und auf dieser Seite habe ich ausführlich aufgezeigt, wie dreist die Menschen in unserer Gesellschaft über die Möglichkeiten des nachhaltigen Abnehmens belogen werden: Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Gluten, der große Serotoninkiller? Falsche Aufklärung

Erstellt von admin am 6. Mai 2013

Sachbezug: Verdauung, Glutenunverträglichkeit, Serotoninaufbau, native Kost, Serotoninwirkungen

Gluten, das Klebereiweiß, das sich in Getreide wie Weizen, Roggen und Gerste und damit im Volksnahrungsmittel Brot befindet, aber auch in Nudeln, Müsli und fast allem Gebäck, wird fast von der halben Bevölkerung nicht immer gut vertragen. Meist sind die Beschwerden nicht chronisch wie bei der Zöliakie, können aber dennoch die Betroffenen jahrelang schrecklich quälen. Dabei hilft eine Umstellung in der Ernährung ganz sicher!

  -de.wikipedia.org-

Weißbrot bekommt nicht jedem!

Weil es sich um ein großes Problem handelt, ist es sehr zu loben, wenn sich Gesundheitsexperten finden und Medizinjournalisten, die das Wissen um diese Problematik der Allgemeinheit zugänglich machen. Umso bedauerlicher ist es, wenn gerade diese Aufklärung falsch ist. Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Native Kost – Fragen und Antworten

Erstellt von admin am 19. April 2013

 Fragen und Antworten zur nativen Kost und zum Serotoninaufbau:

Hier beantworte ich nach bestem Wissen und Gewissen gern alle Fragen im Zusammenhang mit den Essenspausen und der nativen Kost. Ich gebe nur eine kleine Auswahl häufiger Fragen wieder, die ich aber nach und nach durch gesonderte Beiträge ergänzen werde. Haben Sie weitere Fragen, schicken Sie mir einfach eine Mail oder rufen Sie mich an. Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Verdauungsprobleme oder das verheerende Regime des Magens

Erstellt von admin am 17. April 2013

Rolf Ehlers

Sachbezug: native Kost, Verdauung, Versorgung

Es ist anzunehmen, dass in den Wissenschaften wenig Interesse daran besteht, sicher zu ermitteln, wie viele Menschen in unserer Gesellschaft regelmäßig unter Verdauungsproblemen leiden.

Zuverlässige genaue Zahlen gibt es nämlich nicht. Nach den vorhandenen Schätzungen gehe ich davon aus, dass über 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland betroffen sind. Da Frauen offenbar etwas mehr damit zu kämpfen haben als Männer, kann es sein, dass jede zweite Frau in Deutschland Probleme mit der Verdauung hat.

-de.wikipedia.org –

 

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen, Esskontrolle, Fettverbrennung | Keine Kommentare »

Bella schreibt über Essenspausen

Erstellt von admin am 10. April 2013

Die Frauenzeitschrift b e l l a schreibt:

Ohne Verzicht zum Wunschgewicht

Keine Lust auf Diät? Schlank mit dem Pausen-Trick.

Sie werden sehen: Auch bei Ihnen wirkt der clevere Pausen-Trick.

Bringen Sie Struktur in Ihr Essverhalten. Denn neben dem “Was” ist auch das “Wann” entscheidend. Autor Rolf Ehlers erklärt, woran das liegt und welche Wirkung geregelte Essenszeiten auf Geist und Körper haben.

b e l l a : Lieber Herr Ehlers, was steckt hinter der Idee, einheitliche Essenspausen einzuhalten?

Rolf Ehlers: Ausgangspunkt sind meine Beobachtungen auf Reisen durch China. Dort sind Essenszeiten und damit auch die Pausen dazwischen “heilig”. In Asien ist Übergewicht weniger verbreitet. Erkenntnisse aus der neuen Biochemie beweisen, dass das kein Zufall ist. Es kommt nicht nur darauf an, wie viele Kalorien Sie essen, sondern Sie müssen auch das gespeicherte Körperfett verbrennen. Dazu sind Essenspausen ein Muss. Denn jetzt wird das Insulin aus dem Blut gezogen. Insulin wird durch Kohlenhydrate gelockt und regelt deren Abtransport in die Körperzellen, in denen unsere Körperenergie hergestellt wird. Es verschließt aber auch hermetisch alle Fettzellen. Geht Insulin zurück, bilden sich körpereigene Hormone wie das Wachstumshormon Somatotropin oder Adrenalin, die die Fettzellen öffnen.

Wie zügig wirkt die Umstellung? Ist es eine wirksame Methode, um schnell ein paar Pfunde abzubauen?

Die biochemischen Wirkungen treten sofort ein. Man fühlt sich auch umgehend sicherer, wenn man weiß, wann man isst. Die ersten greifbaren Ergebnisse hat man schon nach wenigen Tagen. Nach einigen Monaten bewirkt die Umstellung, dass man selbst schweres Übergewicht loswird. Natürlich muss man sich weiter an die Essenspausen halten, weil sonst der alte läppische Umgang mit der Ernährung wieder auflebt – der Jo-Jo-Effekt setzt ein.

Reicht es, Essenspausen einzuhalten, oder muss ich die Ernährung umstellen?

Es reicht grundsätzlich aus, die Essenspausen einzuhalten. Natürlich sollten Sie dennoch nicht unmäßige Mengen vertilgen, die so viel Fett aufbauen würden, dass sie in den Essenspausen nicht mehr abzubauen wären. Dennoch gilt: Das A und O sind die regelmäßigen Pausen zwischen den Mahlzeiten.

http://bella.wunderweib.de/artikel/3007339/Keine-Lust-auf-Diaet-Schlank-mit-dem-Pausen-Trick.html?i=7&icid=3007356&scroll=798#commentForm

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Sexualität und Serotonin I.

Erstellt von admin am 4. April 2013

 – de.wikipedia.org-

Aphrodisiakum Melanotan-II-Peptid

Googeln Sie doch bitte einmal nach dem Stichwort „Sexualkontrollhormon. Sie werden überrascht sein, wie wenig Sie dazu finden,

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | Keine Kommentare »

Wert und Unwert des Keimens

Erstellt von admin am 16. März 2013

Rolf Ehlers

Sachbezug: native Kost, gekeimte Mehle

Beim Keimen von Pflanzensamen wird der Same, quasi der Embryo der Pflanze, durch die Aktivierung der in der Nahrung enthaltenen Enzyme zum Leben erweckt. Dabei werden hochmolekulare Aminosäuren, Zucker und Fettsäuren als Energieträger zur sofortigen Verfügung frei. Das Keimen stellt damit eine Vorverdauung der Nahrung dar. Gekeimtes Pflanzenmehl, das in den Darm kommt, durchläuft daher dort nicht den vollen Prozess der Verstoffwechslung (Metabolisierung), Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen, Esskontrolle | 1 Kommentar »

Ganzheitlich – Sinn und Unsinn

Erstellt von admin am 12. März 2013

Sachbezug: Erkenntnisfragen zur Gesundheit, falsche Propheten

 Zenon von Kition, Gründer der Ganzheitsphilosophie

de.wikipedia.org

Sechsphasiges Ganzheitsmodell

Wer bemüht ist, mehr darüber zu erfahren, wie er gesund bleiben oder werden kann, stößt unweigerlich bald auf Lehrmeister, die uns drängen, die Welt unter einem neuen Aspekt zu sehen: der Ganzheitlichkeit oder des Holismus, der dasselbe meinen soll. Es gibt heute Ganzheitliche Strömungen auf allen Gebieten. Besonders ragt heraus die ganzheitliche Medizin, Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | Keine Kommentare »

Mit teurem Inka-Gold zum “Meister des Seelenlebens”?

Erstellt von admin am 1. März 2013

Sachbezug: Irreführende und verbotene Werbung, Inka-Gold aus der Schweiz

Before Machu Picchu.jpg Haben die Inka ein geheimes Wissen? -de.wikipedia.org-

 

In ganz Europa – auch in der Schweiz – gibt es strenge Gesetze, die es dem Anbieter von Lebensmitteln verbieten, Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | Keine Kommentare »