Broteinheiten? Kein Problem!
Erstellt von r.ehlers am Mittwoch 25. März 2015
Ich antworte auf die Frage, wie viele Broteinheiten in typischer nativer Kost enthalten ist, dies am Beispiel der fünf aktuellen Sorten der Aminas Vitalkost.
-de.wikipedia.org-
Klassisches deutsches Roggenmischbrot
Vorab nur ein Wort zu den Broteinheiten, von denen nicht mehr gesprochen werden soll:
Viele Menschen, die wegen eines Diabetes II mit derLockung von Insulin durch das Eindringen von Kohlenhydraten in den Blutstrom zu tun haben, müssen wissen, wie viele Kohlenhydrate die von ihnen verzehrten Lebensmittel beinhalten. Sie haben sich in Jahrzehnten daran gewöhnt, dass die Kohlenhydratmenge in Broteinheiten gemessen wird.
Auf einmal ändern die Fachinstitutionen und die Politik die Bezugsgrößen und die Namen und es gibt keine Broteinheiten mehr.
Wikipedia:
„Die Broteinheit (BE) ist eine alte Berechnungseinheit für den Gehalt bestimmter Kohlenhydrate in Speisen, die bis Oktober 2010 im Rahmen einer Ernährung bei Diabetes mellitus Anwendung fand. Sie bezeichnete in Deutschland eine Menge von 12 Gramm Kohlenhydrate, in der Schweiz eine Menge von 10 Gramm KH. Eine weitere Einheit bildet die Kohlenhydrateinheit (KE oder KHE), eine Menge von 10 Gramm Kohlenhydrate.“
Da Broteinheiten praktisch mit den Kohlenhydrateinheiten (x 10) identisch sind, hat sich in der Sache durch die Aufgabe des alten Begriffs überhaupt nichts geändert. Kohlenhydrat-Austauschtabellen zeigen, wie viel Gramm eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels einer Broteinheit oder Kohlenhydrateinheit entsprechen. Diese Einschätzung ist für die Bestimmung der Dosis bei der Insulintherapie erforderlich.
Wikipedia nennt folgende Werte:
„Eine übliche Diabetes- Reduktionsdiät beim übergewichtigen Typ-2-Diabetiker enthält beispielsweise 13 BE= 130 KH verteilt auf 5 Mahlzeiten.
- 3 BE morgens
- 2 BE Zwischenmahlzeit
- 3 BE mittags
- 2 BE Zwischenmahlzeit
- 3 BE abends
Der normalgewichtige Typ-1-Diabetiker braucht deutlich mehr BE, um eine ausreichende Kohlenhydratversorgung sicherzustellen (z. B. 18–22 BE/Tag).“
Was bedeutet das nun für den Nutzer nativer Kost/Aminas?
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »







http://www.apothekerverband-koeln.de/fortbildung/
