Erstellt von r.ehlers am 24. November 2013
Sachbezug: Säure-Basen-Gleichgewicht, Übersäuerung, Azidose, latente Azidose, Säurepuffer, Symptome der Übersäuerung, Vorbeugung, Entsäuerung, Entgiftung, Entschlackung, Onmeda, Netdoktor, Medizingeschichte
Wer immer anfängt, sich für gesunde Ernährung zu interessieren, wird bald vom Streitthema der Übersäuerung eingeholt. Praktisch die gesamte sog. alternative Medizin, aber auch eine Reihe von klassisch ausgebildeten Therapeuten, oft Komplementärmediziner oder Ganzheitsmediziner genannt, geht davon aus, dass die stille Übersäuerung mit die größte gesundheitliche Gefahr für jeden Menschen ist.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 22. November 2013
Sachbezug: Glücksforschung, ARD Themenwoche Glück
Wenn Sie in diesen Wochen die Zeitungen und Zeitschriften aufschlagen oder die Fernsehkiste einschalten, werden Sie von allen Seiten auf das Thema des Glücks eingeschossen. Die ersten Programme riefen gar eine Themenwoche Glück auf. Hier und da fanden sich in den Hunderten von Beiträgen auch Hinweise auf die Wirkung von Glücksbotenstoffen, auch zum Wohlfühlhormon Serotonin, das ja mein fundamentales Arbeitsgebiet ist. In all diesen Aktionen vermisse ich den nötigen Tiefgang und wirklich verwertbare gute Ratschläge. Ich will daher versuchen, das ein wenig nachzubessern.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 22. November 2013
Präsentation eines Besserwissers.
Stellen Sie sich vor, dass einmal ein Neunmalkluger mit der Behauptung an Sie heran träte, dass er die Überholspur auf dem Weg zum Glück gefunden hätte. Jeder Mensch könne seine Chancen auf ein langes glückliches Leben in voller Gesundheit grundlegend verbessern, dazu noch ohne alle Mühe nur mit einem kleinen täglichen Extrabissen naturbelassener Nahrung!
Eine ganz kleine Portion bringt’s.
So minimal dieser nun wahrlich sparsame Aufwand ist, so groß sind die Versprechungen dieses Weltverbesserers. Im Detail: Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 12. November 2013
Sachbezug: Schmerzentstehung, Schmerzmittel, Schmerzkontrolle, Serotonin
Der folgende Beitrag soll das Phänomen des Schmerzes für Nichtmediziner besser begreifbar machen, damit sie im richtigen Umgang mit dem Schmerz und den vielen Weges des Kampfes gegen ihn besser mitreden können. Der besondere Grund dafür, dass wir gerade hier darüber reden, ist es natürlich, die Bedeutung der Verfügung über das Schmerzkontrollhormon Serotonin richtig einordnen zu können. Wenn Sie bis hierhin gefunden haben, wissen Sie ja, dass nach dem von mir gefundenen Aminas Prinzip der Verzehr nativer Kost ein guter Weg zum Anstoß des körpereigenen Aufbaus dieses wichtigen Neurotransmitters ist.

Nadelreizmatte/Akupunkturmatte gegen Schmerz
– Weihnachtsgeschenk des Jahres 2009 in Schweden, s. auch http://www.essenspausen.com/viele-wege-zum-serotonin/–
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »
Erstellt von r.ehlers am 10. November 2013
Ab dem 7.11. 2013 ist in unseren Kinos ein absolut sehenswerter Film mit dem Titel „Kopfüber“ des Regisseurs Bernd Sahling zu sehen, der mit viel Einfühlungsvermögen und einer großen erzählerischen Dichte das bemerkenswerte Auf und Ab im Erleben eines typischen Zappelphilipp-Kindes schildert, das den Wechsel von den Symptomen des ADHS-Syndroms zu den Wirkungen des Arzneistoffes Methylphenidat (Ritalin, Medikinet) und zurück durchlebt. Das Medikament und die Krankheit, so viel wird dem Betrachter klar, stehen in einer besonderen Verbindung miteinander.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | 2 Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 7. November 2013
http://www.timetoeatmobile.com/
Eating pauses are the key for the body’s own ways to open fat cells and thus losing weight. They also are an important factor in maintaining or relearning the habit of social eating in community, where prudent eating is taught from one generation to the next. All this has a decisive effect on our health and well-being. Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 6. November 2013
Sachbezug: Undurchschaubarkeit der Natur ,Erkenntnisgrenzen, Wert der Erfahrung, Wissenschaftlicher Wirknachweis, Health Claims, Codex Alimentarius, Zellforschung
Aristoteles, Urvater der Wissenschaften -de.wikipedia.org-
Um zuverlässig zu erfahren was und wie ich essen soll, um gesund zu bleiben oder zu werden, müsste ich meinen Körper in allen seinen Funktionen genau kennen. Dann wäre ich auch in der Lage wissenschaftlich gesichert anzugeben, welche Wirkungen welche Nahrung auf meinen Körper auslöst.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 6. November 2013
Sachbezug: Aminas Prinzip, Rohkost, Enzyme, Serotoninaufbau, Sprache, Begriffsbildung, Evolution, Pflanzenfresser, Fleischfresser, Allesfresser

Die Neanderthaler kannten native Kost -dewikipedia.org-
Weil das eine der wichtigsten und immer wieder gestellte Frage ist, habe ich hier schon vor sehr langer Zeit ausgeführt, wie native Kost aussehen soll, also wie siezusammengesetzt sein soll und auf welche Weise man sie sie aufnehmen soll:
http://www.essenspausen.com/native-kost-wie-sollte-sie-aussehen/
Hier möchte ich gern ein paar Zeilen dazu schreiben, warum die native Kost so heißt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen, System der Essenspausen | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 4. November 2013
Sachbezug: Schlaf, Schlafstörungen, Schlafforschung, Schlafphasen, Serotonin, Melatonin, GABA

-de.wikipedia.org –
Ich lege jedem Leser den nachfolgenden Beitrag ganz besonders ans Herz. Er enthält nämlich wichtiges Wissen über den Schlaf, der eine bisher noch kaum verstandene ausschlaggebende große Bedeutung für unser Lebensglück hat. Was aber besonders zählt ist, dass jeder Mensch ein besseres Leben hat, wenn er die Regeln beachtet, die ihm täglich einen guten Schlaf sichern.
Der vorliegende Beitrag ist relativ lang. Weil er aber so viel wichtiges Neues bringt, rate ich Ihnen, sich die Zeit dafür zu nehmen, ihn ganz zu lesen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 4. November 2013
Sachbezug: Mengenmäßige Versorgung, Tagesbedarf, orthomolekulare Medizin, Schnellverbrauch von Serotonin, Serotoninaufbau durch Sport, Kraftsport, Zellaufbau, freie Radikale
-de.wikipedia.org- RDA (recommend daily allowance=Tagesbedarf
Grundregel: Gut gemischte natürliche Nahrung braucht keine Ergänzung.
Wenn Sie nur ein paar Beiträge auf dieser Plattform zurückblättern, sehen Sie, dass ich von der Fixierung auf eine angeblich täglich nötige Ergänzung der Nahrung mit der großen Fülle der Mikronährstoffe wie Aminosäuren, spezielle Fettsäuren, essenzielle Zucker, Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und den immer „moderner“ werdende sekundären Pflanzenstoffe (auch Resveratol, Quercitin und OPC) nicht viel halte.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »