Erstellt von r.ehlers am 23. Januar 2014
Am 22.1.2014 um 22.30 sendete der Privatsender Sat1 den ersten Teil einer Dokumentation namens
Der große Ernährungsreport
s. http://www.sat1.de/tv/der-grosse-ernaehrungsreport .
Mir liegt nicht daran dass Sie sich im Netz den Inhalt besorgen, wenn sie diesen Report bei der direkten Ausstrahlung „verpasst“ haben.
Sie haben nämlich nichts verpasst außer Fehlinformationen und Dummheiten am laufenden Band.
Am 29.1.2014 um 22.30 folgt auf Sat1 der zweite Teil dieses Machwerks. Mir liegt daran, Ihnen zu sagen, dass Sie besser nicht hinsehen, um sich nicht schwarz ärgern zu müssen. Dabei gehe ich davon aus, dass der 2. Teil wohl ebenso blind und unausgegoren sein wird wie der erste.
Oder wollen Sie sich groß und breit dummes Zeug Dinge erklären lassen wie die, dass Serotonin in allerlei Lebensmitteln enthalten sei und dass ihr Verzehr glücklich mache?! Der 1. Teil ist noch voll von vielen anderen falschen Darstellungen. Die Sendung ist es aber nicht wert, sich allzu sehr damit zu befassen.
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 22. Januar 2014
Sachbezug: sauer Aufstoßen, Erbrechen, Regurgitation, Koterbrechen, Sodbrennen, Reflux, Refluxkrankheit (GERD), Protonenpumenhemmer, Fundoplicatio, Speiseröhre
Richtig zu essen sollte im Mittelpunkt der Bemühungen stehen, den schädlichen Säurerückfluss (Reflux) aus dem Magen in die Speiseröhre (Oesophagus) und den Mundraum im Ansatz zu verhindern, tut es aber nicht. In der medizinischen Praxis steht die Hemmung der Säureproduktion im Magen durch medikamentöse sog. Protonenpumpenhemmer (s.u.) im Zentrum. Sie zählen mit einem globalen Umsatz von 26,8 Milliarden US Dollar zu den weltweit am häufigsten verordneten Medikamenten. Jeder zehnte Erwachsene z.B. in Schweden nimmt Medikamente gegen Magensäure ein. Die meisten Betroffenen nehmen die Medikamente lebenslang ein, nehmen müssen, da sich das Leiden nur selten von selbst bessert. Das Sodbrennen kommt nämlich nicht von zu viel Magensäure, sondern von der Säure am falschen Ort.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »
Erstellt von r.ehlers am 21. Januar 2014
Wenn man einen Vorgang beschreiben will, fängt man sinnigerweise ganz vorne an. Oft erhalten die ersten Schritte des Vorgangs dabei eine Bedeutung, die ihnen sachlich gar nicht zukommt. Dies trifft zu für die Verstoffwechslung der Nahrung im Körper, die nach verbreiteter Meinung einen wichtigen ersten Ort in der Mundhöhle hat.
Die drei größten Speicheldrüsen im Mund sind: Die Ohrspeicheldrüse (1), die Unterkieferspeicheldrüse (2) und die Unterzungenspeicheldrüse (3).
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 20. Januar 2014

-de.wikipedia.org-
Ohne gleich von Sucht reden zu wollen, gibt es sie sehr häufig: die Menschen, die jeden Tag von einer Tasse Kaffee zur nächsten gieren und jeden Umweg gehen, um in regelmäßigen Abständen an ihr geliebtes Gebräu zu kommen. Auffallend ist auch ihr euphorisches Verhalten, wenn sie es endlich bekommen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 17. Januar 2014
Sachbezug: Selen, Selenquellen, Mineralstoffe, Mangelerkrankungen, Schilddrüse, TH4, TH3, Radikalenfänger, Immunsystem, Genetik, Evolution, Nahrungsergänzung, orthomolekulare Medizin
Das Mineral/Halbmetall Selen wurde erst 1817 entdeckt, obwohl es fast 10 % der Kruste der Erde ausmacht. Dass Selen aber ein im menschlichen Körper benötigtes Spurenelement ist, wurde erst 1975 festgestellt. Seither werden die physiologischen Funktionen von Selen im menschlichen Körper sehr intensiv beforscht. Obwohl noch vieles ungeklärt und manche Erkenntnisse streitig sind, ist eines bereits sicher:
Selbst „das richtige Essen“ mit einer abwechslungsreichen Nahrungsauswahl unter Einschluss auch frischer und roher Kost und der Einhaltung der richtigen Essweise kann uns nicht die Sicherheit geben, nicht das Opfer von Selen-Mangelerkrankungen zu werden. Oder kurz gesagt:
Die Versorgung mit Selen ist für jedermann potenziell kritisch und muss bedacht werden!
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 15. Januar 2014
Ich kämpfe völlig ergebnisoffen für ein besseres Verständnis der Bedingungen für das richtige Essen. Ich verfolge dabei neue Ansätze für ein besseres Essverhalten, die nur schwer vermittelbar sind, weil viele Menschen nur schwer zu bewegen sind, neue Verhaltensweisen anzunehmen. Da hilft es nicht, dass jeder aufmerksame Bürger weiß, dass unser Gesundheitswesen große Mängel hat, die an der Fülle der Zivilisationskranheiten leicht abzulesen sind. Ich bin wahrlich nicht der Einzige, der erkannt hat, dass das richtige Essen da eine Wende zum Besseren bringen sollte.
Immerhin habe ich mir die Aufmerksamkeit eines scheinbar kritischen Blogs namens Psiram, des früheren Eso-Watchs, eingehandelt. Die Betreiber dieser Seite verfolgen gnadenlos alles, was ihnen alternativ erscheint und nicht bedingungslos und allein auf die Standardmedizin ausgerichtet ist. Ob da vielleicht Verbindungen bestehen?
http://www.anti-psiram.com/ –
Das schönste an Psiram ist sein eindrucksvolles Logo!
Schauen Sie bei Interesse ruhig einmalrein in diese Seite : http://www.psiram.com/ge/index.php/Aminas-Prinzip
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 13. Januar 2014
Sachbezug: Lebensmittelversorgung, Arginin, Methionin, NO ADMA
Vor ein paar Tagen habe ich über Eiweiße, Aminosäuren und Proteine geschrieben s. http://www.essenspausen.com/proteine-sind-unser-leben/. Dieses Grundwissen sollte helfen beim Verständnis des hochaktuellen Themas der Versorgung mit der Standardaminosäure Arginin, das heute von vielen als die wichtigste bekannte Aminosäure gehandelt wird. Natürlich ist der Hype um Arginin entstanden, weil die Wissenschaft in Tausenden von Studien festgestellt hat, dass ein Mangel an Arginin verantwortlich ist für alle bekannten koronaren Erkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt bis zu Diabetes und Erektionsstörungen. Aus Arginin macht unser Körper nämlich das Stickstoffmonoyxd (NO), das mit der Erweiterung der Blutbahnen für einen guten Blutfluss und einen maßvollen Blutdruck sorgt. Wer also wie jeder vierte Mensch in unseren Breiten schon unter Bluthochdruck leidet und Angst haben muss, an Arterieosklerose zu erkranken, tut gut daran, sich um seine Versorgung mit Arginin und NO zu sorgen.

Arginin – de.wikipedia.org –
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen, Esskontrolle | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 12. Januar 2014
Oft stehen am Ende langer Untersuchungen und Überlegungen ein kurze, prägnante Erklärung und eine knappe Handlungsanweisung, die sich in ihrer Einfachheit ganz von selbst versteht. Wenn Sie es noch nicht wissen, verstehen Sie es nach den folgenden Zeilen sehr schnell, dass das auch für die native Kost gilt – nicht allein für das Aminas Prinzip des körpereigenen Aufbas des Botenstoffes Serotonin.
Ganz persönlich begeistern mich die involvierten phantastischen Wirkzsammenhänge aus der Natur. Ich bin aber auch glücklich darüber, dass das, was am Ende zu tun ist um das neue Wissen umzusetzen, so überschaubar ist. Meine Erfahrung im Leben hat mich nämlich dazu gebracht, zu akzeptieren, dass viele Dinge im Leben sehr kompliziert sind, dass aber Lösungen, die nicht auf knappe, klare Punkte zu reduzieren sind, wahrscheinlich nicht ausreichend durchdacht sind.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen, Esskontrolle, Esskultur, Fettverbrennung | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 10. Januar 2014
Sachbezug: Serotininaufbau, Sauna, Eisbaden, Schmerzmatte, „runners high“, Lichtwirkung, Winterdepression, Frühjahrsmüdigkeit
Als ich noch keine native Kost kannte, beklagte ich oft, dass ich meine frühere Übung, jede Woche zweimal mit der Mannschaft auf dem Harkortsee in Wetter zu Rudern und einmal die Woche die Sauna zu besuchen, im Berufsstress aufgegeben hatte. Ich habe nie vergessen, dass ich nach etwa zweistündigem Rudern ebenso wie nach zwei Saunagängen jeweils über ein paar Tage hinweg jede Nacht tief schlafen konnte „wie ein Ratz“, und dass ich mich, gleich was das Leben so brachte, immer in einer guten Grundstimmung befand.
– wikipedia.org-
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | Keine Kommentare »
Erstellt von r.ehlers am 9. Januar 2014
No Comment:
„Sehr geehrter Herr Ehlers,
ich muss Ihnen einfach ein grosses Kompliment machen.
Ich lese schon seit Monaten Ihre Beiträge im Internet, und Sie sprechen mir aus der Seele. Ich habe diverse Allergien und Depressionen hinter mir dank falscher Ernährung und Hormonen, und erst eine komplette Umstellung meiner Ernährung hat mich geheilt. Jetzt fühle ich mich wieder normal – oder noch viel besser. Und der Weg dahin war doch so einfach!
-de.wikipedia.org-
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »