Suchergebnis
Erstellt am Montag 4. November 2013
Sachbezug: Serotonin, Ernährung, Wohlbefinden, Glück, Lebenslust, positives Denken Meine Programmzeitung (TV Hören und Sehen Nr. 45, 9.-15.11.2013, S. 18 f.) kündigte für Montag, den 11.11.2013, 21.50 Uhr, eine Sendung auf EinsFestival an mit, wie sie schreibt, dem Top-Mediziner und Erfolgsautor Professor Dr. Dietrich Grönemeyer. Der Titel lautet: Pimp yourself! Auch wenn an diesem Tag um […]
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt am Dienstag 22. Oktober 2013
Sachbezug: volle Versorgung, Mangelernährung, Speicherfähigkeit des Körpers Seit Jahrzehnten werden wir von der Werbung und der großen Zahl der Ernährungslehrer regelrecht kirre gemacht, peinlich darauf zu achten, ja ständig mit der Nahrung ausreichende Mengen von den an der Zahl stetig steigenden wertvollen Mikronährstoffen aufzunehmen. Das Stichwort, auf das hin wir uns ständig selbst zur Ordnung […]
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt am Donnerstag 17. Oktober 2013
Sachbezug: Verdauung, Akzeptanz roher Kost Dünndarmzotten -de.wikipedia.org- Eine in Ernährungsfragen und selbst in Sachen der Wirkung nativer Kost sehr gut informierte Frau gab mir mit einer guten Frage eine kräftige Nuss zu knacken:
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt am Montag 14. Oktober 2013
Sachbezug: Serotoninaufbau, Essgewohnheiten, Lebensführung Zweier ohne Steuermann de.wikipedia.org Fitnesstraining, Ausdauersport, Gartenarbeit,Behinderung Wenn die Hersteller und Anbieter nativer Kost in ihrer Werbung behaupten, dass der körpereigene Aufbau des Botenstoffes Serotonin durch den Verzehr dieser fein gemahlenen Pflanzenkost auf leeren Magen gesichert sei, ist das in dieser Allgemeinheit nicht in Ordnung.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt am Dienstag 24. September 2013
Sachbezug: Anatomie, Physiologie, Versorgung, Verstoffwechslung, Serotoninaufbau Das komplexe Wesen Mensch hat in sich eine Unzahl von Vorrichtungen, die perfekt funktionieren müssen, damit wir nicht krank werden. Uns allen sind die lebenswichtigen Organe bestens bekannt, die uns sämtlich schwer zu schaffen machen, wenn sie in schlechter Verfassung sind, insbesondere das Gehirn, das Herz, die Leber, die […]
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt am Freitag 20. September 2013
Am 25.12.2010 habe ich im Internet (mit einigen geringen Textkorrekturen) Folgendes zu Thema der sog. kulinarischen Körperintelligenz geschrieben, die sich der Oekotrophologe (Ernährungsforscher) Uwe Knop hat einfallen lassen: http://www.readers-edition.de/?s=kulinarische+K%C3%B6rperintelligenz&searchsubmit= Hier der Text meines Beitrags:
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »
Erstellt am Dienstag 17. September 2013
Sachbezug: Native Kost warm verzehren, Enzymaktivität, Stand des Wissens Anfrage und Antwort ohne weiteren Kommentar: “Sehr geehrte Damen und Herren, ich lese gerade mit Interesse das Serotonin-Buch von Herrn Ehlers. Dabei ist mir direkt eine Sache aufgefallen, deren Klärung mir wichtig ist: Herr Ehlers gibt an, dass er die Aminas-Vitalkost morgens am liebsten mit heißer […]
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »
Erstellt am Sonntag 15. September 2013
Sachbezug: Schnarchen, Apnoe, schlechter Schlaf, Erholung im Schlaf Die Gesundheitssendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind zu Recht außerordentlich beliebt. Sie bringen viele solide Erkenntnisse für das Verständnis des Lebens und seiner Abläufe, insbesondere aber wird das in der Wissenschaft vorhandene Wissen für die Zuschauer leicht verfügbar gemacht. Oft genug gibt es auch handfeste Hinweise für das […]
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | Keine Kommentare »
Erstellt am Mittwoch 28. August 2013
Nachfolgend gebe ich den genauen Wortlaut eines Beitrages der bekannten Lebensmittelexperten Udo Pollmer und Uwe Knop wieder, der für sich selber spricht. Ich habe auf den Essenspausen-Seiten wiederholt kritische Anmerkungen zu unseren überkommenen Frühstücksgewohnheiten gemacht, s. u.a. http://www.essenspausen.com/reizthema-fruhstuck/ Erst wenn einmal gründlich erforscht und publik gemacht wird, wie gut unser Körper in seinen an die […]
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Erkenntnisfragen | Keine Kommentare »
Erstellt am Freitag 23. August 2013
Sachbezug: Essgewohnheiten, Essenspausen, Verhaltensforschung, Macht der Gewohnheit Der Ausgangspunkt Ob wir gesund sind also körperlich, psychisch und geistig in guter Verfassung, hängt davon ab, ob wir unsere Systeme in Schwung halten und uns gut versorgen. Wer geistig nicht gefordert wird, wird geistig blind. Wer nichts erlebt, wird emotional stumpf. Wer seinen Körper nicht richtig ernährt […]
Weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »