China: Essen auf leeren Magen
Erstellt von r.ehlers am Donnerstag 29. Januar 2015
Wenn wir uns mit chinesichem Essen beschäftigen, sehen wir uns meist nur an, was die Chinesen auf den Teller bringen. Wir sind überrascht über die Vielfalt der Angebote und wählen für und aus, was uns davon besonders gut schmeckt.Im Kopf haben wir dabei unsere Art zu essen, die Speisenfolge von Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise, die der chinesichen Küche fremd ist. Wir suchen auch in der chinesischen Küche unsere gewohnten „Sattmacher“, die stärkehaltigen Reis, Kartoffeln und Mehlspeisen, die zwar in der chinesischen Küche auch bekannt sind, üblicherweise nur in kleinen Mengen als Sättigungsbeilage für unvernünftig gierige Esser gereicht werden. Ich spreche hier nur von dem chinesischen Essen, das alle Chinesen wählen, wenn sie keine Not leiden und auf die Fülle der Nahrungsangebote aus der Natur zurückgreifen können.
Füre viele Menschen wird es eine Überrawschung sein, dass Chinesen wenn sie die Wahl haben, kaum Reis essen, sondern sich von einer Fülle wertvoller Speisen wie Gemüse, Kräutern, Pilzen, Nüssen, Meerestieren, Fleisch und Fisch mit ihren Stäbchen nur sprasam das herauspicken, wonach ihnen der Sinn steht. Da sie ihre Speisen niemals zerkochen, sondern nur dünsten oder auf ihren brüllend heißen Öfen im Wok nur kurz großer Hitze aussetzen, bleiben die Vitalstoffe in ihren Lebensmitteln recht gut erhalten.
-de.wikipedia.org-
Jiaozi, die feinsten Nudelteigtaschen der Welt
Ich erinnere mich noch gern an meine ersten Erfahrungen mit dem Essen in China, als ich wie süchtig mengenweise die leckeren Teigtaschen von Jiaozi und Baozi (Brotteig) bis Xialongbao in mich hineinschlang, während meine chinesischen Gastgeber nur milde über meine Fressucht hinwegsahen. Die Chinesen sind uns Langnasen (大鼻子 dàbízǐ) aus dem Westen gegenüber so großzügig, dass sie für uns eine eigene „westlich-chinesische Küche“ entwickelt haben. Außerhalb Chinas bieten sie die chinesische Küche fast nur so an, wie sich der typische Europäer oder Amerikaner das chinesische Essen denkt. In den heutigen großen chinesichen Städten machen sich inzwischen selbst bodenständige Chinesen einen Spaß daraus, einmal westlich-chinesisch essen zu gehen.
Kaum jemandem ist bewusst, dass der entscheidende Unterschied zwischen den beiden chinesischen Küchen nicht in den Produkten liegt, sondern in der ganzen Essweise. Nicht auf die Nahrung auf dem Teller bei den einzelnen Mahlzeiten kommt es an, sondern auf das Essverhalten den ganzen Tag über. Dabei erweist sich die original chinesiche Küche jeder anderen Küche als weit überlegen, weil in ihr die Menschen generell auf leeren Magen essen.
Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

-Apotheken-Umschau
-de.wikipedia.org-