Ist Wasser ein Lebensmittel?
Erstellt von r.ehlers am 28. Januar 2015
Nach der Definition des Internetlexikos Wikipedia sind Lebensmittel Substanzen, die zum Zwecke der Ernährung durch Aufnahme über den Mund konsumiert werden.
Damit scheidet ein anderweitiger Verbrauch von Stoffen außerhalb der oralen Aufnahme aus dem Lebensmittelbegriff aus.Das entspricht wohl auch dem allgemeinen Sprachverständis, wie es jeder Sprachanwender leicht im Umgang mit seinen Mitmenschen feststellen kann. Sprache ist ja inhaltlich das, worauf sich die Gemeinschaft der Sprechenden (meist ungeplant) verständigt, nicht das, was Sprachforscher für richtig halten.
Kosmetika sind daher keine Lebensmittel, auch wenn mit ihnen Nährstoffe und Funktionsstoffe in die Zellen des Körpers gelangen.Prüfen Sie Ihr Sprachgefühl: Salben, Cremes und Wässerchen, die von außen auf den Körper kommen, sind gewiss keine Lebensnittel!
Aber wie ist es mit künstlicher (parenteraler) Ernährung, wenn dem Aufbau des Körpers und seiner Unterhaltung dienliche Stoffe direkt (intravenös) in die Blutbahn gespritzt werden? Dazu gehört ja die Summe der Stoffwechselendprodukte wie Zuckerstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren, Mineralstoffe, Spuerenelemente und mehr, die nach normaler Nahrungsaufnahme im Dünndarm aus der Nahrung herausgelöst werden. Sind nicht die künstliche zugeführten verstoffwechselten Inhalte der Lebensmittel auch Lebensmittel? Da meine ich, dass die lexikalische Definition zu erweitern ist. Auch die aus sonst oral aufgenommenen Lebensmitteln entstammenden und nicht oral, also künstlich zugeführten Nahrungsbestandteile sind Lebensmittel.
-de.wikipedia.org-
Und wie ist es mit dem Trinkwasser?
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

-Apotheken-Umschau
-de.wikipedia.org-