Richtig Essen

GfE- Gesellschaft für richtiges Essen und Lebensgestaltung e.V.

Bedingungsloses Grundeinkommen ist alternativlos

Erstellt von r.ehlers am Montag 23. Mai 2016

Der österreichische Wirtschaftsexperte Dr. Michael Zorn hat in der NeoPresse so klar und überzeugend über den Wert des bedingungslosen Gruneinekommens hingewiesen, dass ich auf diesen Beitrag gern einmal hinweisen möchte:

http://www.neopresse.com/finanzsystem/geld-zum-wohle-aller-teil-5-bedingungsloses-grundeinkommen/

Das immer wieder aufkommende Argument, dass das Geld doch gar nicht da wäre, um jeden Bürger am Leben zu halten, ist tatsächlich tausende Male widerlegt. Wir müssen wirklich umdenken. Schon heute ist die Produktivität unserer Betriebe und der Landwirtschaft auch ohne die Erbringung von Arbeit so hoch, dass sie vom Staat im Interesse der Alimentation der Bürger  in Grenzen abgeschöpft werden muss. Mögen die Produktionsmittel auch fast alle in Privathand gekommen sein, so müssen sie  doch auch zum Wohle der  Allgemeinheit eingesetzt werden.

 

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Sedumoxal und Petoximol: Mit wertvollen Inhaltsstoffen zuviel versprochen

Erstellt von r.ehlers am Sonntag 22. Mai 2016

Ich arbeite an einer Übersicht der heute am deutschen Markt befindlichen Abnehmprodukte. Herausgreifen will ich die Produkte Sedumoxal (http://www.sedumoxal.com/) und Petoximol (http://www.petoximol.com/) einer obskuren Firma FairDeal GmbH aus Rotkreuz in der Schweiz, die aus Gründen der Vorsicht im Netz  den Namen ihres Geschäftsführers verschweigt.

Sedumoxal und Petoximol

Wie die Gesundheitsseite Gesundheitsschau aufgedeckt hat ( http://www.gesundheitsschau.de/sedumoxal.php) hat Fair Deal auch mit der Aussage einer nicht existenten Medizinjournaistim geworgen und mit einem nicht existierenden Apotheken-Magazin.

Aber das sind Äußerlichkeiten.

Wichtig zu wissen ist, dass es absolut ausgeschlossen ist, dass diese Produkte tatsächlich wie versprochen abnehmen ließen. Besonders hinterhältig ist aber,dass  -nichtsdestotrotz –

  • alle Inhaltsstoffe in diesen beiden Produkten einen beträchlichen gesundheitlichen Wert haben.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Nassrasur: Auch Boldking rasiert hervorragend

Erstellt von r.ehlers am Sonntag 22. Mai 2016

Mein Beitrag über das Ende der teuren Nassrasur  http//www. essenspausen.com/ende-der-tueren-nassrasur/ verdient einen Nachtrag. Es gibt noch ein zweites neuen Produkt, preiswert und hervooragend wie Morning‘ Glory. Es ist der Boldking, der nur 10,00 € kostet, https://www.boldking.com/de?gclid=CPuNotzL7cwCFUqeGwodbtAOKg :

 

Dieser Rasierer ist etwas anders als die untereineander sehr ähnlichen von Gilette und Morning‘ Glory.

Die Abstände zwischen den Klingen sind größer und die Klingen mit Einfassung sind flexibel, um sich der Form des Gesichtsa nzupassen. Ich selbst habe keinen Vorteil von der Flexibilität erfahren, aber auch keinen Nachteil. Da wird wohl jeder verschiedene  Erfahrungen machen.

Ich habe festgestellt, dass man mit dem Boldking nicht fest aufdrücken sollte und auch nicht muss. Drückt man zu fest, könnten die Klingeln die Haut verletzten. Man sollte nur den Rasierer ansetzen und leicht über die Oberfläche der Haus ziehen.

Wenn ich mich nur alle zwei oder drei Tage rasiere, scheint mir der Boldking sogar Vorteile gegenüber Morning‘ Glory zu haben. Ich habe es mir angewöhnt, dann erst den Boldking einzusetzen und danach den Morning‘ Glory. Letzterer eignet sich etwas besserer, um gegen der Strich zu rasieren, um auch noch den letzten kurzen Stoppelrest zu erwischen.

Mit beiden neuen Rasierern sollte die Zeit vorbei sein, mit der Procter & Gamble die Verbraucher mit seinen überhöhten Preisen für seine Gilette-Produkte ausnahm. Ich weiß von Börsenfreaks, die vor Jahren bewusst wegen dieser Gemeinheit auf  die P&G-Aktien gesetzt hatten.Bestimmt steigen sie jetzt aus.

Nachtrag vom 15.11.2016:

Balea hat inzwischen Halter und Klingen, die genau auf Morning Glory passen, aber noch billiger sind:

https://www.dm.de/pflege-und-duft/haarentfernung-und-rasur/rasierer/

Aber Vorsicht:Nur eine Sorte der bieden Spitzenrasiere von Balea passt. Warum das so gemacht ist, weiß ich nicht.

Ich benutze jetzt die beiden Spitzenprodukte von Balea, die genau so rasieren wie Morning Glory. Habe ich die Stoppeln mal ein wenig länger wachsen lassen, nehme ich erst BoldKing und dann Bales/Morning Glory.

 

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Native Kost im Detail rückgefragt

Erstellt von r.ehlers am Freitag 20. Mai 2016

Von: … [mailto:…@freenet.de]
Gesendet: Mittwoch, 18. Mai 2016 20:59
An: re@richtig-essen.net
Betreff: Amaranth Quinoa

Sehr geehrter Herr Ehlers,

über eine Empfehlung bin ich auf Ihre Website(n) und damit auch für mich sehr interessante Infos über Essen und Gesundheit gestossen.

Da ich mich derzeit mit Magen-Darm Problemen herumschlage die überwiegend über Jahre durch „unnötigen“ inneren Streß und zu wenig Schlaf herumschlage, wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir verraten, wo ich an Ihre hochwertige Amaranth/Quinoa Mischung komme.

In meinem Speiseplan sind beide zwar schon, jedoch nur als Urkorn welches ja erst gekocht werden muß.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

aus …

Meine Antwort:

Von: Rolf Ehlers [mailto:re@richtig-essen.net]
Gesendet: Donnerstag, 19. Mai 2016 00:25
An: ‚…‘
Betreff: AW: Amaranth Quinoa

Sehr geehrter Herr …,

bitte schauen Sie einmal in meine Beiträge zum Grundwissen rein. Es muss nicht unbedingt Amaranth und Quinoa sein, sondern nur faserreiche Pflanzenkost, die nach der Ernte schonend getrocknet und fein gemahlen ist, um durch den intensiven Verstoffwechslungsreiz durch den Verzehr auf leeren Magen den Botenstoff Serotonin zur Entstehung zu bringen. Amaranth und Quinoa kriegen Sie im Reformhaus,wo man es auch für Sie mahlen wird.

Wegen der Verdauungsprobleme lohnt auch der Einsatz von Flohsamenschalenmehl.

Die von mir entwickelte Aminas Vitalkost wird derzeit nicht mehr hergestellt. Es gibt aber Nachahmer, die für viel Geld Ähnliches anbieten. Die neue – verbesserte –Aminas Vitalkost kommt in einigen Wochen. Sie leistet mehr als “nur“ die Serotoninverfügung zanzuhgheben wozu man sich ja bequem und preiswert auch selbst eine vollertige Mischung herstellen  kann. In  meinem Blog www.richtig-essen.net teile ich mit, wann der Hersteller mit den neuen Aminas-Produkten so weit ist.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Ehlers

Eine Rückfrage:

Von: … [mailto:r…@freenet.de]
Gesendet: Donnerstag, 19. Mai 2016 19:18
An: ‚Rolf Ehlers‘ <re@richtig-essen.net>
Betreff: AW: Amaranth Quinoa

Guten Abend Herr Ehlers,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Würde mich freuen wenn Sie mich informieren sobald die neue Aminas Vitalkost erhält ist.

Kann man auch übergangsweise Amaranth und Quinoa zusammen köcheln und anschließend warm oder kalt in der Firma verzehren, oder gehen dadurch zu viele Nährstoffe verloren. Muß derzeit wegen der Magen/Darmprobleme auf einige Mehle u.a das „Braunhirsemehl“ in Wildform/Rohkost Qualität (Reformhaus) leider verzichten.

Morgen nehme ich derzeit als ersten Drink ein „Graspulver-Mix (100%) aus z.B. Petersiliengraspulver, Gerstengraspulver, Spinatpulver, Löwenzahnpulverzusammen ca. 1 TL und einen weiteren TL Traubenkernmehl (OPC) jeweils alles Bio-Qualität.

Da auch derzeitige „Fruktose“ Unverträglichkeit vorhanden ist sind leider keine Früchte möglich.

Für einen weiteren Tipp wäre ich Ihnen sehr dankbar, da es so detailiert nicht in Ihren  Beiträgen steht. Die Flohsamenschalen als Pulver werden schon verwendet.

Nochmals Vielen Dank.

und viele Grüße

aus …

Meine abschließende Antwort:

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

China : Das Land des richtigen Essens

Erstellt von r.ehlers am Donnerstag 19. Mai 2016

Warum stellen wir dem Namen unserer GfE – Gesellschaft für das richtige Essen und Lebensgestaltung e.V. dieses chinesisches Schriftzeichen (Kanji) voran:

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS3d9O4MwOmz6Qxd6PoxWZFZFWArzx9QFIepRHoJWF2xMg7GSw9fQ

Und was drückt das Zeichen überhaupt aus? Der Unterbau des Zeichens steht für das Essen, die drei Striche darüber bedeuten „gut machen“. Also eine direkte Übersetzung für „richtig Essen“.

Wir erinnern mit der Nutzung dieses Logos daran,

  • dass wir den Startschuss für unsere Erforschung der Wege der gesunden Ernährung durch den Verzehr nativer Nahrung auf leeren Magen der Arbeit chinesicher Forscher verdanken,
  • die ihrerseits auf die tausende von Jahren anhaltende chinesiche Esskultur fußen.

-de.wikipedia.org-

Die Dynastien Chinas und seine heutigen Grenzen

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Aura sehen?

Erstellt von r.ehlers am Mittwoch 18. Mai 2016

Produkt-Information

Aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry:

„Adieu, sagte der Fuchs. ‚Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.'“

Wie gehen Menschen miteinander um, die die Welt auf ganz unterschiedliche Weise begreifen oder zu begreifen glauben? Wie nehme ich es auf, wenn mir jemand erklärt, dass er meine Aura sähe, obwohl ich nicht einmal weiß, was eine Aura ist?

Natürlich habe ich davon gehört, dass die elektrochemischen Abläufe im lebenden menschlichen Körper nach außen Wellen abstrahlen. Die Wissenschaft kann sogar den genauen Ort der Entstehung dieser elektromagnetischen Wellen ausmachen. Bezogen auf das Gehirn kann sie sicher sagen, ob an  z.B.  gerade in präfrontalen Cortex über ein theoretischen Problem nachsinnt oder ob die emotionalen Zentren im Mittelhirn (Amygdala, Belohnungszentrum) in Aktion sind. Diese Lokalisation ist allerdings nicht mit dem bloßen Auge oder einem anderen der bekannten menschlichen Sinne möglich, sondern nur mit der Hilfe gewaltiger Maschinen wie dem Computer-Tomographen oder dem Magnetresonanz- Tomographen.

Wenn  aber einer mir sagt, dass er meine Aura zwar nicht mit dem Auge sehen kann, aber mit dem Herzen wahrnimmt und dann noch behauptet, dass die Aura nicht einfach abgestrahlte elektromagnetische Wellen ohne besondere Bedeutung sind, sondern „das Wesentliche“ meiner Person ausmachen oder betreffen, muss ich mir gut überlegen, wie ich diese Information aufnehme.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Vitamin C: wichtige Ergänzung

Erstellt von r.ehlers am Dienstag 17. Mai 2016

Bildergebnis für ascorbylpalmitat kaufen-de.wikipedia.org-

Jedes Vitamin C hat immer diese eine chemische Formel

Gerade erst habe ich hier meinen Beitrag dazu eingestellt, dass Vitamin C praktisch jedem Menschen ständig fehlt und eine unverzichtbar wichtige Ergänzung der Nahrung ist,

s. http://www.essenspausen.com/vitamin-c-fehlt-fast-jedem/.

Schon muss ich diesen Beitrag um eine entscheidende Information ergänzen, die die Notwendigkeit der täglichen Ergänzung erst richtig deutlich macht! Wie üblich hatten meine grauen Hirnzellen ohne meine bewusste Wahrnehmung weiter am Thema gearbeitet, bis ich heute früh mit der Erkenntnis aufwachte (Heureka!), dass ich ein vom Orthomolkularmediziner Dr. Welker in seinem Vortrag vom vergangenen Donnerstag einen für das richtige Verständnis des Themas als besonders wichtiges Moment  nicht deutlich genug erläutert hatte.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Vitamin C fehlt fast Jedem!

Erstellt von r.ehlers am Sonntag 15. Mai 2016

Meine bisherigen Vorstellungen zum Thema Nahrungsergänzung

Ich habe besonderen Anlass, meine Informationen über den Bedarf an Vitamin C wesentlich zu erweitern. Mir ist nämlich, wenn auch reichliche spät, klar geworden, dass

  • es nur wenige Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die nicht mit Vitamin C unterversorgt sind und darunter schwer leiden.

Dass Vitamin C in besonderen Lagen auch mal  substituiert werden sollte, habe ich zwar wiederholt erwähnt. Der Dringlichkeit des Themas bin ich damit aber nicht gerecht geworden, zumal ich letztlich nur eine gelegentliche kurmäßige Nutzung vorschlug:  http://www.essenspausen.com/wann-brauchen-wir-nahrungsergaenzungsmittel/

Im Jahre 2000 habe ich im Umgang mit dem  getrockneten und gemahlenen chinesischen Lebensmittel namens KUIKE umwerfende mentale Erfahrungen gemacht. Ich konnte  in der Gastoenterologie und Endokrinologie verifizieren, dass der Verzehr solcher unbehandelter nur getrockneter und gemahlener faserreichen Pfanzenstoffe auf leeren Magen den Anstoß zur körpereignen Produktion des Wohlfühlhormons und Botenstoffes Serotonin gibt. Eigentlich ging es mir gegen den Strich, eine obskure sich im Körper nur unter ganz bestimmten Bedinungen sich bildende Substanz wie einen Gehirnbotenstoff anzunehmen und sogar zu erkennen, dass er für eine gute Funktion von Körper, Gemüt und Geist jedes Menschen unverzichtbar ist.

Wer weiß denn, ob es nicht ungezählte weitere unerkannte Stoffe gibt, die ohne unser Wissen über unser Wohl und Wehe bestimmen?! Ich war doch in der Vorstellung groß geworden, dass es reichen sollte, sich an die von der Natur gebotenen Lebensmittel zu halten.Von daher habe ich mir die Grundeinstellung bewahrt, Nahrungsergänzungen nur in Betracht zu ziehen, wenn sie sich als wirklich unverzichtbar erweisen.

Meine persönlichen Erfahrungen mit Vitamin C

Mit Vitamin C habe ich persönliche Erfahrungen, die unverkennbar weiterführend sind. In meiner Studienzeit Anfang 1960 nahm ich  daher nur unwillig die Informationen von Kommilitonen aus den Naturwissenschaften auf, dass unsere allgemeine Ess- und Lebensweise gerade das Allerweltsvitamin C bei fast jedem Menschen ständig knapp werden ließ. Es hatte Jahrhunderte gedauert bis die Wissenschaft erkannte, dass ein starker Vitamin C Mangel Skorbut auslöste. Da also war „was dran“. Als Student konnte ich mir aber keine teuere Nahrungsergänzung aus der Apotheke kaufen. Mediziner rieten mir, einfach reine Ascorbinsäure zu kaufen, die es gemahlen pfundweise für ein paar Mark zu kaufen gab.

Später hörte ich Werbesprüche, dass Ascorbinsäure zwar chemisch gesehen nichts anderes als Vitamin C ist. Angeblich könne man den reinen Stoff aber nicht richtig verwerten. Fehlende Bioverfügbarkeit nennt man das heute. Dann kamen vage Vorstellungen darüber auf, dass zuviel Vitamin C schädlich sein könnte, besonders das, was nicht richtig aufgenommen werden könnte und bald nach dem Verzehr über die Nieren wieder ausgeschieden würde. Schließlich verbreiteten die Medien die Weisheiten der staatlich gestützten Deutschen Gesellschaft für Ernhrung e.V. (DGE), dass eine Aufnahme von nur 50 mg Vitamin C am Tag für den Erhalt der Gesundheit ausreiche. Die EU geht auch heute noch von einem Bedarf von nur 60 mg aus. Also  gab ich meine Gewohnheit auf, jeden Tag 2 x einen gehäuften Teelöffel reiner Ascorbinsäure (in einem Glas Wasser verrührt) zu mir zu nehmen. Das war Ende 1960 und traf sich mit der Umsetzung meines Entschlusses, endlich meine widerliche Gewohnheit aufzugeben, in einer Intenstät wie allenfalls der des in dieser Frage unbelehrbaren späteren Kanzlers Helmut Schmidt, Kette zu rauchen. Ob es wohl damit zu tun hat, dass ich weniger Schaden als Schmidt durch meine Raucherkarriere davontrug, weil ich soviel Vitamin C zu mir nahm und nicht mehr rauchte, als ich kein Vitamin C mehr substituierte? Selbst nach den unzureichenden Informationen der DGE zu urteilen, ist der Zusammenhang überdeutlich: Die DGE, die heute 100 mg als Tagesbedarf für jedermann ansetzt, erhöhte  bis heute ihre Empfehlung für Raucher auf 150 mg!

Absoluter Fachmann auf dem Gebiet der Vitalstoffe: Dr- Bernhard G. Welker

Da fragt sich der erfahrene Gynäkologe und Orthomolekularmediziner Dr. Bernhard G. Welker aus Bonn doch, ob die DGE davon ausgeht, dass ein abhängiger Raucher sich täglich mit einer Zigarette begnügt, nachzulesen in seinem höchst empfehlenswerten Buch „Reicht’s jetzt?“, R.G.Fischer, 2008, 9,80 €, S. 137 ff..Denn  50 mg Vitamin C braucht es schon, um die schädlichen freien Radikale (ROS) von nur einer einzigen Zigarette zu beseitigen! Ich hatte Gelegenheit Dr. Welker vergangene Woche in seinem Vortrag beim Düsseldorfer Patientenforum über Ascorbinsäure  persönlich anzuhören. Was ihn in meinen Augen besonders auszeichnet ist, dass er die allgemein als wissenschaftlich zuverlässig angepriesenen Blindstudien nie als solche übernimmt, sondern nur nach eingehender rationaler Prüfung.

-welker-bonn.de-

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Native Kost „Marke Eigenbau“ gegen teure Handelsprodukte

Erstellt von r.ehlers am Freitag 13. Mai 2016

—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: … … [mailto:…@gmx.de]
Gesendet: Freitag, 13. Mai 2016 08:11
An: Rolf Ehlers <re@richtig-essen.net>
Betreff: guten morgen

lieber herr ehlers,

ich mag sie das kaum fragen und tue es doch, weil nun meine letzten reste aminas unwiederbringlich aufgebraucht sind und ich meinem körper – der eh krank ist – einen plötzlichen  „entzug“ dieser nahrung nach mehr als 10 jahren nicht zumuten mag.

gibt es ein produkt, was sie mir empfehlen könnten, um die zeit zu überbrücken bis es aminas wieder gibt?  „take me“ (dahlkes imitation) oder  „ehlers vitalkost“ ???

über eine antwort würde ich mich freuen und grüße sie herzlich vom sonnigen amrum

aus der nordsee

-de.wikipedia.org-

Wattenmeer an der deutschen Nordsee

Meine Antwort: Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Die Mindestrente muss her!

Erstellt von r.ehlers am Donnerstag 12. Mai 2016

Als Blüm noch ständig repetierte „Eins ist sicher: Die Renten sind sicher“, rechnete Professor Dr. Biedenkopf seinen Parteifreunden bereits vor, dass davon keine Rede sein konnte. Aber Kohl drängte den Konkurrenten zurück. Das isst schon mehr als 40 Jahre her.

Jetzt stehen wir vor einer massiven Altersarmut. Aber es regt sich was:

Jetzt wo die Unterstützung der Wähler für die  „etablierten“ Parteien erodiert, die einvernehmlich mit Schröders Agenda 2010 und mit der Plünderung der Sozialkassen für andere politische Zwecke wie auch die Verschleuderung von Stuergeldern (Kosten der Einheit, „Bankenrettung“) die Weichen für die Altersarmut gestellt haben, drängen doch tatsächlich SPD-Gabriel und CSU-Seehofer gleichermaßen, dass sich das Rentenwesen grundlegend ändern müsse.

Jetzt wird auf einmal erkannt, dass die private Altersvorsorge einschließlich Riester-Rente für Geringverdiener unzumutbar ist – zumal sie sehr oft auch mit ihr nicht über die Grundsicherung hinaus kommen. Der Sozialbeirat der Bundesregierung fordert gar, alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rente einzahlen zu lassen, wie das fast überall im Ausland mit Erfolg gehandhabt wird.

Auf einmal hören wir, dass in der Schweiz alle Bürger nach ihrem Verdienst in die Sozialkassen einzahlen müssen, dass jeder Schweizer einen Anspruch auf die Mindestrente von 1.140,00 SFR hat und dass die Maximalrente 2280 SFR beträgt. Das ist mal ein praktikables System!

Prof. Dr. Stefan Sell Prof. Dr. Stefan Sell

Der bekannte „Armutsforscher“ Professor Dr. Stefan Sell aus Koblenz nennt im Vergleich dazu  unseren Umgang mit den Altersbezügen eine

„korintenkackerhaftige kleinteilige Sozialpolitik“.

Eine solidarische Altersrente sollte in Deutschland pauschal 1.000,00 € für jeden Menschen betragen. Das liegt erkennbar über der Grundsicherung. Sie brauchen daher auch nicht zu „Kunden“ der Sozialbehörden zu werden.

In der gestrigen Gespächsrunde im WDR über das Thema der Altersarmut wies Professor Sell auf einen Umstand hin, der bisher kaum öffentlich thematisiert wurde. Es geht um das Renteneintrittsalter, das erst von 65 auf 67 erhöht wurde und jetzt sogar auf 70 angehoben werden soll. Die Politik erklärt das mit der statistisch verlängerten Lebenserwartung. Man muss aber wissen, dass die höhere Lebenserwartung für die unteren Einkommensschichten gar nicht gilt. Sie haben gegenüber den höheren Einkommengruppen eine um 10 Jahre niedrigere Lebenserwartung!

Menschen mit geringem Einkommen, die schon kein Vermögen und keine ausreichenden Altersbezüge aufbauen konnten, werden durch die Erhöhung des Renteientrittsalters doppelt und dreifach getroffen!

 

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »