Apostel Paulus an die Epheser zu den Flüchtlingsströmen
Erstellt von r.ehlers am 23. Januar 2016
-de.wikipedia.org-
Frontansicht der Bibliothek von Ephesus Paulus als Briefeschreiber
Der wahre Begründer aller christlichen Religion ist der Apostel Paulus. Auch durch seine Missionsreisen, die ihn über Kleinasien bis nach Rom führten, mehr aber durch seine eigenständige Interpretation der Evangelien in den Briefen an die von ihm gegründeten Gemeinden wie z.B. auch an die Epheser, hat er dem Christentum theologisch und philosophisch erst seine bedeutende Substanz gegeben, die es zur verbreitetsten Religion auf der Erde machte.
Paulus, im Jahre 5 nach Christus geboren, stammte aus der (damaligen) Hafenstadt Tarsus, in der sich aufgrund der bewegten Geschichte der ganzen Region Menschen vieler Völker und Religionen auffhielten. Von Tarsus ist es nicht weit ist bis zum heutigen Libanon und Syrien. Paulus, noch als Saulus, war ein von der griechischen Philosophie geprägter Jude und gesetzestreuer Pharisäer mit römischem Bürgerrecht, der bis zu seiner Erleuchtung als Soldat im Dienste Roms die damals noch kleine Schar der Christen verfolgte.
Paulus erst brachte die damals weit verbreitete rigide Sexualmoral ins Christentum ein, die jeden Sex außer der Ehe verdammte. Nach Paulus verfügen Mann und Frau über einen gemeinsamen Leib und sind damit voneinander abhängig (1. Korinther 7, Vers 4) wobei der Mann das Haupt der Frau ist, gleich wie Christus das Haupt des Mannes (1. Korinher 11, Vers 3).
Was , meinen Sie, würde ein wiederstandener Paulus wohl seiner Gemeinde in Ephesus auf ihre Frage schreiben, wie sie sich angesichts der Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten durch die Türkei nach Europa verhalten sollten?
Ephesus liegt übrgens mitten im türkisch-griechischen Fluchtgebiet. Von der Küste aus kann man wie z.B.auf Samos mit bloßem Auge die griechischen Inseln in der Ägäis sehen.
Die Antwort auf die Frage an Paulus verbirgt sich in seinem Brief an die Epheser 5, Vers 9.
Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »


