Richtig Essen

GfE- Gesellschaft für richtiges Essen und Lebensgestaltung e.V.

Archiv für die 'Allgemein' Kategorie

Macht langes Kauen schlank?

Erstellt von r.ehlers am 10. August 2014

 

Professor Dr. med. Dr. rer. nat.Hans-Georg Joost, Wissensachftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke

Sendung im Hessischen Fernsehen  am Mittwoch, 13.8.2014: 23.30 – 0.15 Uhr : 20 – Überraschende Sicherheitsfallen zuhause –  mit Prof. Dr. Joost zur Frage:

Macht langes Kauen schlank?

 

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Frage eines Freundes nach GABA

Erstellt von r.ehlers am 7. August 2014

Ein guter Freund fragte mich, ob ich was dazu sagen könnte:  Er hat öfter gelesen, dass im Alter, oder bei Leuten mit erhöhten Alkoholkonsum GABA-Defizite bestehen und fragt, ob man GABAE substituieren kann.

 

Body Attack GABA Gold 80 Caps

Meine Antwort:

Lieber …,

ich habe früher schon mal  versucht, Ordnung in die Welt der Hormone, Botenstoffe und ihre Produktion und Ausschüttung zu kriegen. Sehr viel weiter als zu einem Überblick bin ich da nicht gekommen, s.  http://www.essenspausen.com/ordnung-in-der-welt-der-hormone/.

Dort schreibe ich über GABA:

 

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Kosmetik: Schönheit auch von außen

Erstellt von r.ehlers am 7. August 2014

Es ist jetzt schon wieder sieben Jahre her, als ich in der Bürgerzeitung „Readers Edition“ unter  http://www.readers-edition.de/?s=Hautpflege&searchsubmit= titelte:

 

Kosmetik: Schönheit kommt natürlich von innen!

Im Titel wird die übliche männliche Überheblichkeit deutlich, die unbedingt klarstellen will, dass Männer ja von Natur aus schön genug sind und es – bei guter Ernährung! – gar nicht nötig haben, sich mit Salben, Cremes und Wässerchen abzugeben.

Dennoch ist im Hauptsächlichen richtig, was ich damals schrieb. Damit Sie nicht im Archiv der Readers Edition herumsuchen müssen, gebe ich nachfolgend einmal den alten Text wieder. Ich ergänze ihn aber um den Hinweis auf neues Wissen aus der Naturkosmetik, dass die Schönheit von Mann und Frau sehr wohl auch von außen kommen kann.

-de.wikipedia.org-

Schönes Beduinenmädchen

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | 1 Kommentar »

Fähigkeit bis mittags Essenspause zu halten

Erstellt von r.ehlers am 5. August 2014

Von: …[mailto:…@gmx.de]
Gesendet: Dienstag, 5. August 2014 11:01
An: Adelheid Struck (Aminas GmbH)
Betreff: Re: Noch ein paar Fragen.

Hallo Frau Struck,

Ich habe alle Proben ausprobiert und habe auch schon ein paar Tage einer meiner bestellten Dosen Sorte Wurzelgemüse  geöffnet ich nehme einen gehäuften Esslöffel Aminas in Wasser ein. Ich habe kein Problem es zu trinken.

Wunder verspüre ich bis jetzt keine aber man könnte meinen die Stimmung wäre nach Einnahme besser.Die Verdauung ist jedenfalls viel besser.

Was ich noch schaffen möchte ist nichts zu essen bis zum Mittagessen,was ich  bis jetzt noch nicht geschafft habe,da ich noch Hunger habe nach der Einnahme von Aminas morgens, vieleicht hätten Sie mir noch einen einen Tipp?

Bei mir hat sich das jetzt schon so eingespielt nach dem aufwachen meine nüchtern Tablette für die Schilddrüse, eine halbe Stunde später meinen Aminas Trink mit Wasser und dann nach 30 Minuten Frühstück. Aminas gehört schon bei mir dazu!

Noch ein paar Frage,wie lange sollte ich abends nichts mehr gegessen haben um den Trink nochmals zu trinken? Sollte dies  besser vor oder nach dem Sport sein? Wäre dies empfehlenswert 2 Drinks pro Tag vieleicht könnte ich ja dann abends das Essen weglassen und Aminas trinken.

Ich habe von Riegeln gelesen kann ich diese auch in der Apotheke bestellen wo ich die Dosen bestellt habe, oder bei Ihnen beziehen? Haben diese die gleiche Wirkung? Wie wäre der Preis und wie sind diese dann zu essen?  Könnten Sie mir auch von den Riegeln eine Probe schicken?

Es wäre schön nochmals eine Antwort von Ihnen zu bekommen.

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.

Ich kann Aminas aus meiner Sicht nur weiter empfehlen,

freundliche Grüße

Meine Antwort:

 

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Wie sag ich’s meinem Kinde? Nachtrag.

Erstellt von r.ehlers am 5. August 2014

Ich knüpfe noch einmal an an meinen früheren Beitrag zum selben Thema:

http://www.essenspausen.com/wie-sag-ichs-meinem-kinde/

 

-blick.ch-

Wenn ich etwas weiß, was meinem Kinde gut täte, wie kriege ich es hin, dass es sich auch darauf einlässt? Wir sind von unserer Natur her so beschaffen, dass wir uns auch um das Wohl derer kümmern, die uns nahe sind. Für sie sind wir im Zweifel sogar in der Lage, „alles“ zu tun.  Mit der Distanz verflüchtigt sich die Empathie. Ohne Zweifel sind wir nicht gemacht als vereinzelte Wesen. Wir sind wie die Affen Wesen, die in einer Horde leben, die allerdings  gelernt haben, ihre Liebe und Treue auch über den engen Kreis hinaus auf andere Dinge zu übertragen wie auf ihr Land und ihren Fußballverein.

Die grundlegenden Bindungen wirken aber im engen Kreis von Familie und Freunden. Wenn wir was entdecken, das ihnen sicher gut täte, wollen wir, dass sie es auch kriegen. Als Egoisten würden wir sie darauf gar nicht ansprechen. Wir wissen ja, wie negativ sie üblicherweise auf Neues reagieren:

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!

Aber gibt es eine kluge Strategie, wie wir sie wie einen zufriedenen Hund hinter dem warmen Ofen hervorlocken können? Ich thematisiere dies natürlich im Interesse der Menschen, die aus eigener Erfahrung und nach eigener Prüfung von den besonderen Wirkungen nativer Kost für Gesundheit und Wohlbefinden überzeugt sind und gern möchten, dass die Menschen, an denen ihnen liegt, auch von ihrer Nutzung profitieren. Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Ernährung = Versorgung unserer Körperzellen

Erstellt von r.ehlers am 5. August 2014

Wir fühlen, denken und handeln, bevor wir mal ein wenig über die Zusammenhänge nachdenken, generell so, als sei die ganze Welt auf den Menschen hin geordnet. Kurz gesagt, sehen wir uns als

 Krone der Schöpfung.

Warum aber sind wir dann so unvollkommen?  Menschen verzweifeln oft an ihrem Schöpfer, weil dieser die Welt nicht ohne das Böse geschaffen hat (Theodizee).

 

-thelightside.org-

Ganz unabhängig von den Fragen der Philosophie und des Glaubens stört unsere egoistische anthropzentrische Sichtweise das biologisch richtige Verständnis von uns selbst. Dies hat auch zur Folge, dass wir gar nicht realisieren, wen wir da versorgen, wenn wir unser Essen zu uns nehmen.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Hashimoto und Serotonin

Erstellt von r.ehlers am 4. August 2014

Meine Antwort auf die heutige Frage nach dem Hashimoto:

-lookfordiagnosis.com-

Liebe Frau …,

ich kann das Thema Hashimoto nur vom grünen Tisch her eingrenzen. Therapeutische Ratschläge darf ich als Nichtmediziner ohnehin nicht geben, selbst wenn ich es könnte.

Von den mit dem Hashimoto in Verbindung gebrachten möglichen Ursachen würde ich zunächst einmal die familiäre Vorbelastung, also eine Erbkrankheit oder genetische Prädisposition ganz weit nach hinten stellen. Wenn Mediziner nicht weiter wissen, verweisen sie auf Gene, von denen wir so viele haben, dass wer eines sucht auch eines findet. Nicht nur wegen der Epigenetik, also der Frage nach den Mechanismen der An- und Abschaltung der Gene, die absolut unklar sind, gibt es aus diesem Bereich wenig Hoffnung. Bestimmt findet man bald Gene, die bestimmen, wie Gene zu- und abgeschaltet werden, usw..

Teilweise wird die Krankheit ohne weitere Erklärung dem Stress zugeschrieben. Das halte ich für abwegig. Es gibt zu viele Stressgeplagte, die keinen Hashimoto haben und viele Schilddrüsenerkrankte ohne besonderen Stress. Auf das Thema komme ich aber am Ende wieder zurück.

 

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Frau Staatsanwältin, übernehmen Sie!

Erstellt von r.ehlers am 3. August 2014

Ohne Kommentar hier der Inhalt meines heutigen Schreibens an die Staatsanwaltschaft Lüneburg:

Sehr geehrte Frau Staatsanwältin Lehmann,

ich danke sehr für Ihre klugen Ausführungen in Ihrem Schreiben vom 17.7.2014. Natürlich ist es ein wenig enttäuschend, dass Sie trotz eindeutig vorliegenden hartnäckigen Verstößen gegen das Verbot der Irreführung der Verbraucher(innen) nach der Strafvorschrift des§ 59 LFGB das Strafverfahren eingestellt haben. Sie stellen aber ganz zu Unrecht darauf ab, dass der Betreiber von Almased vor der strafrechtlichen Inanspruchnahme erst einmal über die Strafbarkeit seines Tuns hätte belehrt werden müssen. In meinem Buch „Essenspausen“, Via Nova, 2012 und in vielen Fachbeiträgen habe ich wie viele andere Ernährungsforscher und Gesundheitsaufklärer auch für jedermann verständlich erklärt, dass das Abnehmen ein sehr komplexer Vorgang ist, bei dem zwangsläufig körperliche und psychische Vorgänge ineinander greifen. Jeder Mensch weiß seit vielen Jahren, dass es eine „Pille zum Abnehmen“ nicht gibt – und dementsprechend auch keinen Mahlzeitenersatz, der das könnte. Wer da dennoch viel Geld anfasst und das ganze Volk mit der allabendlichen dreisten Vorstellung behelligt, dass er aber doch den Königsweg zum Abnehmen gefunden hätte, gehört bestraft! Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Unterschiedliche Ebenen in der Information über die Wirkung von Lebensmitteln

Erstellt von r.ehlers am 3. August 2014

-sragg.de-

Der Gott Jupiter

Ein geflügeltes Wort im alten Rom lautete:

Quod licet Jovi, non licet bovi.                                                                                                                                                                 Was dem Jupiter erlaubt ist, ist (darum noch lange) nicht dem Ochsen erlaubt.

Um jedem Menschen Bescheidenheit und Respekt vor offenbar „besonderen“ Menschen nahezulegen, sagt man  ganz entsprechend  im Deutschen:

Eines schickt sich nicht für alle.
Eine der Wurzeln dieser Einstellung ist die herrschende traditionell frauenfeinliche Religion:
Haltet Eure Frauen still in der Kirche (1.Korinther 14:34) .
In ähnliche Richtung geht die Grundregel jeder Zensur:
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!
Hinter all solchem elitären Reden und Gehabe steckt die Erkenntnis, dass Wisssen Macht ist.  Halte ich anderen Menschen Wissen vor, über das ich verfüge, setze ich mich von ihnen ab. Am Ende komme ich noch auf den Gedanken „besser“ zu sein als sie, jedenfalls ihnen sagen zu dürfen, wo es lang geht.
Unsere Gesellschaft ist durchzogen von solchen alten Vorstellungen, die dem modernen Bild des mündigen Bürgers diametral entgegenstehen. Dies zeigt sich auch im Gesundheitswesen und – mein Thema-  ganz besonders  in der „Verwaltung“ des Wissens über die gesundheitlichen Wirkungen des richtigen Essens.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »

Gesundheitliche Hilfen rechtlich erschwert

Erstellt von r.ehlers am 3. August 2014

Wie nennt man das, wenn einer dem anderen

  • im Falle wirklicher Not
  • die mögliche Hilfe verweigert?

Ähnlich ist die Lage, wenn einer dem anderen verschweigt, wie ihm möglicherweise geholfen werden kann und wenn die,  die möglicherweise helfen können, daran gehindert werden, mit den Hilfesuchenden über die Möglichkeiten auch nur zu reden.

Man nennt das unterlassene Hilfeleistung, die in unseren Strafrecht als kriminelles Vergehen geahndet wird. Aber wie ist es, wenn die Rechtsordnung selbst ein System von Vorschriften errichtet, das genau so etwas bewirkt?!

Sie meinen, so was tut doch kein Staat? Und ob! Aber er beruft sich auf Gründe des Allgemeinwohls. Er erklärt, dass er die Information über mögliche Hilfen durch die  richtige Nutzung unserer Lebensmittel nur zulassen könne, wenn es auch wissenschaftlich nachgewiesen sei, dass die Hilfen gesichert sind. Nun ist es aber – anders als bei Arzneimitteln – von je her nicht üblich, den genauen Wegen der Nahrung im Körper gründlich nachzugehen,

s. dazu http://www.essenspausen.com/viel-anspruch-wenig-wissen-ueber-wirkung-von-lebensmitteln/#more-2790).

Weiterlesen »

Abgelegt unter Allgemein | Keine Kommentare »